Am 30.05. hatte ich die Möglichkeit zum ersten Monitoring-Bericht „Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ Stellung zu nehmen. Der Kreistag hatte in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen in den vom Kreis betriebenen Verpflegungseinrichtungen wie Schulen und Kantinen auf eine 100%ige Versorgung mit nachhaltigen Lebensmitteln hin zu arbeiten. „Dieses Thema scheint für viele zweitrangig, hat jedoch für unsere Zukunftsfähigkeit eine hohe Relevanz.“, sagte Lars Nitschke, Fraktionsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in seiner Rede zum Monitoringbericht, „Eine kontinuierlich positive Weiterentwicklung bis hin zur Erfüllung der selbst gesetzten Ziele ist mit der begonnenen Umsetzung näher gerückt. Eine deutlich höhere Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln, gerade auch von kommunaler Seite, macht es auch für regionale Landwirte attraktiver auf nachhaltige Landwirtschaft umzusteigen. Am Ende profitieren davon viele Menschen in der Region.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE SOMMERTOUR: Unternehmensbesichtigung der Cansativa group in Mörfelden-Walldorf
„Wann Bubatz legal?“ Da die Bundesregierung sich dieser Frage momentan eifrig widmet, wollten auch wir als Kommunalpolitiker*innen uns dem Thema einmal widmen.Die Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Kreisauschusses hatten vergangenen…
Weiterlesen »
GRÜNE SOMMERTOUR: Besuch des Vereins Frauen helfen Frauen e.V in Groß-Gerau
Am 18. August hatten unsere Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Kreisausschusses die Möglichkeit die Beratungsstelle für von Gewalt bedrohte Frauen zu besuchen und die Arbeit des Vereins Frauen helfen Frauen…
Weiterlesen »
GRÜNE SOMMERTOUR: Stadtumbau in Gernsheim
Die Stadt Gernsheim hat den Europagarten als Kaltluftschneise und kleine Parklandschaft umgestaltet. Hier lässt es sich beim Spazieren zur Ruhe kommen und es lassen sich kleine Einblicke in die verschiedensten…
Weiterlesen »